Umleitungen und Hinweise

        Datenschutzhinweise nach Artikel 13, 14 und 21 DSGVO

        VERANTWORTLICHER

        Für die Datenverarbeitung ist die Bremer Straßenbahn AG (BSAG), Flughafendamm 12, 28199 Bremen verantwortlich.

        Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Ralph Baumheier
        Vorstand: Monika Alke, Thorsten Harder, Claudia Wiest

        KONTAKTDATEN UNSERER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

        Unsere Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Datenschutz erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

        Bremer Straßenbahn AG
        Bereich Datenschutz
        Flughafendamm 12
        28199 Bremen
        E-Mail: Datenschutz@bsag.de

        ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

        Wir verarbeiten für die Einladung und die Durchführung der Feier Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Adresse, Dienststelle und die Dauer der Betriebszugehörigkeit) im berechtigten Interesse Sie einzuladen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

        Sie haben das Recht gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dazu reicht eine E-Mail an datenschutz@bsag.de oder ein Brief an Bremer Straßenbahn AG, Flughafendamm 12, 28199 Bremen. In diesem Fall können wir Sie leider nicht zur Feier einladen.

        Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung Ihres Namens am Veranstaltungsort, sowie die personenbezogenen Daten (Vorname, Name) Ihrer Begleitung verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

        Die Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine E-Mail an datenschutz@bsag.de oder ein Brief an Bremer Straßenbahn AG, Flughafendamm 12, 28199 Bremen.

        EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

        Die Daten werden ausschließlich durch die Bremer Straßenbahn AG verarbeitet.

        DAUER DER DATENSPEICHERUNG

        Ihre personenbezogenen Daten werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren (z.B. § 257 HGB, 147 AO) gelöscht.

        IHRE DATENSCHUTZRECHTE

        Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Artikel 15 DSGVO, sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten nach Artikel 16 DSGVO. Nach Artikel 17 DSGVO besteht das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, sofern ein genannter Grund vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt, und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. S. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

        Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

        Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: Bremer Straßenbahn AG, Flughafendamm 12, 28199 Bremen oder Datenschutz@bsag.de

        Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

        Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

        In der Freien Hansestadt Bremen ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven.