Unser erster Irizar18 ist da!

Der Ausbau der E-Mobilität geht bei uns weiter: Der erste von insgesamt 50 bestellten E-Gelenkbussen ist jüngst geliefert worden. Die Lieferung markiert den Auftakt zur Erweiterung unseres Fuhrparks. Es handelt sich dabei um einen Bus des spanischen Herstellers Irizar vom Typ iebus18. Der Bus ist mit modernen Sicherheitssystemen wie beispielsweise einer Videoaufzeichnung und einem Abbiege-Assistenten ausgestattet. Eine 470 Kilowattstunden (kWh) starke Batterie sorgt für eine Reichweite von 220 bis 250 Kilometern. Er ist zudem klimatisiert und verfügt über Monitore für die Fahrgastinformation. Der Hersteller Irizar liefert 2025 noch 14 weitere Fahrzeuge dieses Modells. Von Mercedes-Benz kommen 35 Fahrzeuge des Typs eCitaro G hinzu. Insgesamt wird es neue 50 E-Gelenkbusse geben, die auf unserem Betriebshof in Blumenthal ihr Zuhause finden. Dort wird gerade umgebaut, um die Infrastruktur für die E-Busse zu schaffen.

AUSBAU DER ELEKTROMOBILTÄT WIRD GEFÖRDERT
Für die erforderliche Modernisierung in Blumenthal und die Beschaffung der Elektrobusse hat der Bremer Senat im Sommer 2022 insgesamt 99 Millionen Euro bewilligt. Davon trägt die Stadt Bremen etwa 59 Millionen Euro und 14,7 Millionen Euro tragen wir selbst. Insgesamt 22,2 Millionen Euro kommen als Fördermittel vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Sie sind Teil eines umfangreichen Förderpakets, das durch die NOW GmbH koordiniert wird.

Insgesamt investiert das BMDV bundesweit rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen. Rund 1700 Busse werden mit der 2021 gestarteten »Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr« von den Verkehrsunternehmen beschafft. Gefördert wird auch die dazugehörige Wartungs- und Ladeinfrastruktur.